- auskratzen
- aus||krat|zen 〈V.〉1. durch Kratzen entfernen2. 〈Med.〉 = ausschaben (2)● ich könnte ihm vor Wut glatt die Augen \auskratzen 〈fig.; umg.〉II 〈V. intr.; ist; umg.〉 ausreißen, weglaufen
* * *
aus|krat|zen <sw. V.>:einen Flecken a.2. <hat>a) durch Kratzen aus etw. entfernen, aus einem Gefäß o. Ä. herauskratzen:sie hat den Rest [aus der Schüssel] ausgekratzt;b) (ein Gefäß o. Ä.) durch Herauskratzen von Anhaftendem reinigen:sie hat die Schüssel ausgekratzt.man hat [bei ihr] die Gebärmutter ausgekratzt;die Patientin wurde ausgekratzt (ihre Gebärmutter wurde ausgeschabt).4. <ist> (salopp) ausreißen, sich davonmachen:er ist [vor dem Lehrer] ausgekratzt.* * *
aus|krat|zen <sw. V.>: 1. durch Kratzen mit einem scharfen Gegenstand tilgen, beseitigen; wegkratzen <hat>: einen Flecken a.; dann kam der Tischlermeister ... und kratzte das Wort mit einem Nagel aus (Böll, Haus 64). 2. <hat> a) durch Kratzen aus etw. entfernen, aus einem Gefäß o. Ä. herauskratzen: sie hat den Rest [aus der Schüssel] ausgekratzt; b) (ein Gefäß o. Ä.) durch Herauskratzen von Anhaftendem reinigen: sie hat die Teigschüssel ausgekratzt. 3. (Med.) ↑ausschaben (c) <hat>: man hat [bei ihr] die Gebärmutter ausgekratzt; die Patientin wurde ausgekratzt (ihre Gebärmutter wurde ausgeschabt). 4. (salopp) ausreißen, sich davonmachen <ist>: er ist [vor dem Lehrer] ausgekratzt.
Universal-Lexikon. 2012.